Leave Your Message
Nachricht

Nachricht

Welche zwei Spulen enthält der Sensorkern?

Welche zwei Spulen enthält der Sensorkern?

23.04.2025

Im Bereich der Elektronik und des Elektromagnetismus spielen Sensorkerne und ihre Spulen eine Schlüsselrolle bei der Energieumwandlung und Signalübertragung.

Detailansicht
Breite Anwendung des amorphen Kerns in Haushalts-Hochleistungsschweißgeräten

Breite Anwendung des amorphen Kerns in Haushalts-Hochleistungsschweißgeräten

21.04.2025

Inländische Hochleistungsschweißgeräte verwenden aus Kostengründen meist amorphe Kerne, während ausländische Geräte aufgrund der Wicklungs- und Arbeitskosten meist Ferritkerne verwenden und die Soft-Switching-Technologie nicht beliebt ist.

Detailansicht
Die Rolle des Transformatorkerns

Die Rolle des Transformatorkerns

18.04.2025

Design und Materialauswahl des Transformatorkerns sind entscheidend für die Verbesserung der Effizienz des Transformators und die Reduzierung von Energieverlusten. Durch sinnvolles Design und Materialeinsatz kann die Leistung des Transformators effektiv verbessert und sein stabiler Betrieb im Stromnetz gewährleistet werden.

Detailansicht
Eigenschaften nanokristalliner Materialien

Eigenschaften nanokristalliner Materialien

16.04.2025

Nanokristalline Materialien werden derzeit in großem Umfang in Inverterschweißgeräten, Stromversorgungen für die Kommunikation, Stromversorgungen für Galvanik und Elektrolyte, Stromversorgungen für Induktionsheizungen, Ladestromversorgungen und anderen Bereichen eingesetzt und werden in den nächsten Jahren voraussichtlich noch stärker an Bedeutung gewinnen.

Detailansicht
Einführung in die Eigenschaften von Permalloy-Werkstoffen

Einführung in die Eigenschaften von Permalloy-Werkstoffen

14.04.2025

Permalloy ist aufgrund seiner hervorragenden magnetischen Eigenschaften und breiten Anwendungsaussichten zu einem unverzichtbaren und wichtigen Material in modernen elektronischen Geräten geworden

Detailansicht
Der geringe Einsatz von Überlastschutz in der Kernwicklung hat eine große Wirkung

Der geringe Einsatz von Überlastschutz in der Kernwicklung hat eine große Wirkung

11.04.2025

Jeder Sensorkern sollte mit einem Überlastschutz ausgestattet sein. Während des Betriebs gibt es keine Garantie dafür, dass der Messwert den Bereich nicht überschreitet. Daher kann die Entwicklung eines Überlastschutzes die Lebensdauer des Sensors effektiv verlängern.

Detailansicht
Eisenkern aus weichmagnetischem Material

Eisenkern aus weichmagnetischem Material

09.04.2025

Wenn man für den Kern weichmagnetische Materialien wie Siliziumstahl verwendet, lassen sich diese leicht magnetisieren. Daher gelten sowohl Permalloy-Kerne als auch Siliziumstahl als hochpermeabel. Tatsächlich werden die Kerne vieler Elektromagnete und Solenoide gerade wegen der hervorragenden Permeabilität dieser Materialien aus Eisen oder Siliziumstahl gefertigt.

Detailansicht
Ist ein Permalloy-Kern für Anwendungen mit schwachen Magnetfeldern geeignet?

Ist ein Permalloy-Kern für Anwendungen mit schwachen Magnetfeldern geeignet?

07.04.2025

Diese Kernserie besteht aus Permalloy 1J85 und 1J79 und wird hauptsächlich in der Energieübertragung und -umwandlung eingesetzt. Permalloy-Kerne eignen sich gut zur Energiemessung und werden häufig in Stromtransformatoren, Spannungstransformatoren, automatischen Steuerungssystemen, gesättigten Reaktoren, Magnetverstärkern, Eingangstransformatoren, Impulstransformatoren und anderen Geräten eingesetzt.

Detailansicht
Marktanalyse für Permalloy-Kerne

Marktanalyse für Permalloy-Kerne

02.04.2025

Legierungskerne werden häufig in der Photovoltaik, bei Fahrzeugen mit alternativer Energie, in der Kommunikation, bei elektrischen und elektronischen Geräten und in anderen Bereichen eingesetzt.

Detailansicht
Was ist Hysterese?

Was ist Hysterese?

01.04.2025

Dies hängt mit der Natur von Transformatoren zusammen – der Erzeugung magnetischen Flusses. Permalloy-Kerne nutzen diesen magnetischen Fluss, um in einer anderen Spule einen Strom zu induzieren. Diese Hysterese-Eigenschaft kann bei Anwendungen wie Transformatoren zu Energieverlusten führen.

Detailansicht